kirche. jetzt.

aktuell. direkt. ungeniert.

  • Blog
  • Über uns
  • Kategorien
  • Links

Links

Kirchgemeinde Köniz

  • Kirchenkreis Mitte
  • Kirchenmusik Köniz-Mitte
  • KUW Köniz Mitte (kuwinfo.ch)
  • ThomasChor Köniz

refbejuso

  • Mobile Boten

Soziale Medien

  • Kirchenkreis Mitte (Facebook)
  • Kirchenkreis Mitte (Instagram)
  • Kollektiv Youth Mitte (Instagram)

Kategorie

Instagram Posts

ref_kirchenkreis_mitte

Chiuche ungerwägs mit de Chlyne, gestern mit der Chiuche ungerwägs mit de Chlyne, gestern mit der Schöpfungsgeschichte.
#genesis #chinderchile #koeniz #gottesdienst #schoepfung
Kochkurs 2021 (wenn die Massnahmen des Bundes es e Kochkurs 2021
(wenn die Massnahmen des Bundes es erlauben)

Gesund kochen mit saisonalen und vorwiegend einheimischen Produkten. Gesunde Basisernährung mit Michèle Frey.

Am Samstag, 6. Februar von 10 – 15 Uhr: Winterausklang mit einheimischem Gemüse Rotkraut, Randen und Rübli neu interpretiert. Wenn wir bereits Lust auf Frühlingsgerichte haben, nutzen wir einheimisches Wintergemüse für frische Kreationen. Wir bringen Schwung in die Küche und schnuppern bereits Frühlingsluft.

In der Küche im Ritterhuus, Muhlernstrasse 5, 3098 Köniz . Pro Kurs Fr. 75.-- in bar (Reduktion auf Anfrage möglich, bitte rechtzeitig melden). 

Anmeldeschluss: 27. Januar 2021 an Britta Hildebrandt, 031 978 31 63 / britta.hildebrandt@kg-koeniz.ch.

Achtung: weitere Kurse am 17. April und 1. Mai. 

Alle weiteren Infos auf www.kg-koeniz.ch (in der Bio)

#kochen #gesundeernährung #gesundkochen #saisonalkochen #kochensaisonal #ritterhuusköniz #kircheköniz #köniz #michelefrey #kochkurs #schliern #schlossarealköniz #thomaskircheliebefeld #liebefeldbern #liebefeldköniz #murrihuusschliern
Erwachsenenbildungsreihe – Dialog Seelsorge So Erwachsenenbildungsreihe – Dialog Seelsorge
So schützen wir uns seelisch

Dienstag, 26. Januar um 19 Uhr im Rittersaal, Schloss Köniz, Muhlernstrasse 5: 
Lancierung mit Impuls-Referat und kurzem Austausch und Information über Hintergründe und bevorstehende Anlässe. 
Kontakt/Anmeldung bis 20. Januar: Pfr. Michael Stähli, michael.staehli@kg-koeniz.ch

Mit der neuen Veranstaltungsreihe (Februar bis Juni) möchten wir Menschen Impulse, Übungen und Informationen mitgeben, die sie wirksam in ihren Alltag einbauen können. 

•	Einblick in lösungsorientierte Seelsorge mit 
Pfrn. Béatrice Müller (Mitte März).
•	„Was tun, denn der Nachbar fantasiert?“ Experten-Vortrag zum Umgang mit Verschwörungstheorien mit Albrecht Raible, M.A., Universität Tübingen. 
•	Projekt Könizer Corona-Bibel: Abschreiben der biblischen Schriften als kontemplative Praxis. 
•	Kursreihe Achtsamkeit-Meditation-Flow: Impulse 
aus der Hirnforschung und Wurzeln in unserer westlich-christlichen Kultur. 
Jeweils Dienstag, 27. April, 4. Mai, 11. Mai und 18. Mai. Mit Simon Stähli, Studium der Biologie, wissenschaftliche Mitarbeit in der Hirnforschung, aktuell Studium der Theologie.
•	Einführung ins Herzensgebet mit Regula Willi Muchenberger: 25. Mai + 8. Juni, 19 Uhr bis 20.30 Uhr, Murrihuus Schliern. Infos 031 333 33 14 oder wimu@bluewin.ch
•	Lancierung „Dialog Seelsorge“ als Beitrag zur seelischen Gesundheit von Menschen in Köniz. Mit Pfr. Michael Stähli und Menschen aus Köniz
•	Auszeit in der Natur mit einem Erlebnispädagogen und Naturtherapeuten aus dem Lasalle-Haus.
•	Audiospaziergang durch Köniz.
•	Konzerte organisiert durch unseren Kirchenmusiker.

#seelsorge #schutz #seelischerschutz #selbstsorge #veranstaltungsreihe #erwachsenenbildung #dialogseelsorge #dialog #kircheköniz #köniz #schliern #murrihuusschliern #thomaskircheliebefeld #liebefeldbern #liebefeldköniz
Ökumenischer Silvestergottesdienst Donnerstag, Ökumenischer Silvestergottesdienst

Donnerstag, 31. Dez. 2020 um 17 Uhr in der evang.-ref. Thomaskirche im Liebefeld

Hebräer 13.8 oder: Im Fluss des Lebens getragen

Anmeldung unbedingt erforderlich: ruth.werthmueller@kg-koeniz.ch
oder 079 210 72 75

Christine Vollmer, Gemeindeleiterin; Ruth Werthmüller, Pfarrerin; Elie Jolliet, Orgel; Sophia Binggeli, Bratsche

#silvester #ökumenisch #gottesdienst #kircheköniz #thomaskircheliebefeld #murrihuusschliern #schliern #köniz #liebefeldbern #liebefeldköniz
Die Hirten bei der Krippe Und es geschah, als di Die Hirten bei der Krippe

Und es geschah, als die Engel von ihnen weggegangen waren, in den Himmel zurück, dass die Hirten zueinander sagten: „Lasst uns nach Betlehem gehen und die Geschichte sehen, die der Herr uns kundgetan hat!“ Und sie gingen eilends und fanden Maria und Josef und das neugeborene Kind, das in der Futterkrippe lag. 
Und als sie es sahen, taten sie das Wort kund, das ihnen über dieses Kind gesagt worden war. Und alle, die es hörten, staunten über das, was ihnen von den Hirten gesagt wurde. 
Maria aber behielt alle diese Worte und bewegte sie in ihrem Herzen. 
Und die Hirten kehrten zurück und priesen und lobten Gott für alles, was sie gehört und gesehen hatten, so wie es ihnen gesagt worden war. 
(Lukas 2,15-20)

#advent #adventskalender #weihnachtsgeschichte #hirten #kircheköniz #köniz #murrihuusschliern #schliern #liebefeldbern #liebefeldköniz #thomaskircheliebefeld
Weihnachten – Josef von Eichendorff (1788–1857 Weihnachten – Josef von Eichendorff (1788–1857)	

Markt und Straßen stehn verlassen,
Still erleuchtet jedes Haus,
Sinnend geh’ ich durch die Gassen,
Alles sieht so festlich aus.
An den Fenstern haben Frauen
Buntes Spielzeug fromm geschmückt,
Tausend Kindlein stehn und schauen,
Sind so wunderstill beglückt.
Und ich wandre aus den Mauern
Bis hinaus in’s freie Feld,
Hehres Glänzen, heil’ges Schauern!
Wie so weit und still die Welt!
Sterne hoch die Kreise schlingen,
Aus des Schnees Einsamkeit
Steigt’s wie wunderbares Singen –
O du gnadenreiche Zeit!

#advent #adventskalender #weihnachten #weihnachtsgedicht #gedicht #köniz #kircheköniz #schliern #murrihuusschliern #thomaskircheliebefeld #liebefeldbern #liebefeldköniz
Weihnachts-Leckerli Gefunden als handgeschrieb Weihnachts-Leckerli	

Gefunden als handgeschriebenes Rezept einer längst verstorbenen, alten Dame. Deshalb die ungewohnte Formulierung:

Für den Teig:
1 Pfund Zucker
1 Pfund Mandeln, gemahlen 
2 Pfund Mehl
1/4 Pfund Orangeat
1/4 Pfund Citronat
1 Zitronenschale gerieben
Für 10 Rappen Nägeli (jetzt ca. 5 g)
Für 10 Rappen Zimt (jetzt ca. 25 g)
Für 10 Rappen Muskat (jetzt 1 Messerspitze)
2 Pfund Honig
1 Gläschen Kirsch

Zubereitung:
Man lässt den Honig ob dem Feuer so warm werden, dass man den Finger darin erleiden kann.
Dann wird das Gewürz, 1 Pfunde Zucker, die Mandeln, nebst der Hälfte Mehl hineingeschüttet.
Nachher ein Gläschen Kirschwasser und noch das übrige Mehl. Alles muss stark verrührt werden,
die Masse muss geklopft und der Teig noch warm ausgewallt werden, ziemlich dick.

Formen: 
Der Teig kann mit einem Model abgestochen, oder erst nach dem Backen in Stücke geschnitten werden. 

Backen:
In der Mitte des vorgeheizten Ofens. Elektrisch 200 Grad, 20 Minuten, Gas Stufe 3.
Nach dem Backen sofort mit Zuckerguss bestreichen. Leckerli ausschneiden

Guss:
1 – 2 Eiweiss, 150 g Puderzucker verrühren.

Quellenangabe: Yvonne Bürgin: Guetzli-bache! Schweizer Weihnachts-Gebäck. Schellen-Verlag, Wollerau 1988
Bild pixabay.com

#advent #adventskalender  #weihnachten #weihnachtszeit #rezept #backen #weihnachtsguetzi #köniz #kircheköniz #liebefeldbern #liebefeldköniz  #thomaskircheliebefeld #schliern  #murrihuusschliern
Maria und Josef unterwegs Es geschah aber in jene Maria und Josef unterwegs
Es geschah aber in jenen Tagen, dass ein Erlass ausging vom Kaiser Augustus, alle Welt solle sich in Steuerlisten eintragen lassen. Dies war die erste Erhebung; sie fand statt, als Quirinius Statthalter in Syrien war. 
Und alle machten sich auf den Weg, um sich eintragen zu lassen, jeder in seine Heimatstadt. 
Auch Josef ging von Galiläa aus der Stadt Nazaret hinauf nach Judäa in die Stadt Davids, die Betlehem heisst, weil er aus dem Haus und Geschlecht Davids war, um sich eintragen zu lassen mit Maria, seiner Verlobten, die war schwanger. 
(Lukas 2,1-5)

#advent #adventskalender #weihnachten #weihnachtsgeschichte #mariaundjosef #kircheköniz #thomaskircheliebefeld #murrihuusschliern #köniz #liebefeldbern #liebefeldköniz #schliern
Adventskalender vom 20. Dezember. Das Aufstellen d Adventskalender vom 20. Dezember.
Das Aufstellen der Weihnachtsbäume in der Thomaskirche Liebefeld und in der Kirche Köniz. 

#advent #adventskalender #weihnachtsbaum #weihnachtszeit #weihnachten #danke #sigristenteam #köniz #liebefeldbern #liebefeldköniz #schliern #kircheköniz #thomaskircheliebefeld #murrihuusschliern
Gespräche zwischen Zündholz und Kerze Es kam de Gespräche zwischen Zündholz und Kerze
Es kam der Tag, da sagte das Zündholz zur Kerze: «Ich habe den Auftrag dich anzuzünden».

«Oh nein», erschrak die Kerze, «nur das nicht. Wenn ich brenne sind meine Tage gezählt.
Niemand wird meine Schönheit mehr bewundern».

Das Zündholz fragte: «Aber willst du denn ein Leben lang kalt und hart bleiben, 
ohne zuvor gelebt zu haben?»

«Aber brennen tut doch weh und zerrt an meinen Kräften», flüsterte die Kerze unsicher 
Und voller Angst.

«Es ist wahr», entgegnete das Zündholz. Aber das ist doch das Geheimnis unserer Berufung: 
Wir sind berufen Licht zu sein. Was ich tun kann ist wenig. Zünde ich dich nicht an, 
so verpasse ich den Sinn meines Lebens. Ich bin dafür da, Feuer zu entfachen.

Du bist eine Kerze. Du sollst für andere leuchten und Wärme schenken. Alles was du an 
Schmerz und Leid und Kraft hingibst, wird verwandelt in Licht. Du gehst nie verloren,
wenn du dich verzehrst. Andere werden dein Feuer weitertragen. Nur wenn du dich versagst,
wirst du sterben.»

Da spitzt die Kerze ihren Docht und sprach voller Erwartung: «Ich bitte dich, zünde mich an!»

(Verfasser / Autor unbekannt. Ev. nach einem Gedicht von Friedrich Wehinger / Ein anderer Hinweis führt Gabriele Unkelbach als Verfasser an.)

#advent #adventskalender #weihnachten #kerze #köniz #schliern #kircheköniz #kirchenkreismitte #thomaskircheliebefeld #liebefeldbern #murrihuusschliern #zündholz #gespräch
Der Engel bei Josef Mit der Geburt Jesu Christi Der Engel bei Josef 
Mit der Geburt Jesu Christi aber verhielt es sich so: Maria, seine Mutter, war mit Josef verlobt. Noch bevor sie zusammengekommen waren, zeigte es sich, dass sie schwanger war vom heiligen Geist. 

Josef, ihr Mann, der gerecht war und sie nicht blossstellen wollte, erwog, sie in aller Stille zu entlassen. 
Während er noch darüber nachdachte, da erschien ihm ein Engel des Herrn im Traum und sprach: „Josef, Sohn Davids, fürchte dich nicht, Maria, deine Frau, zu dir zu nehmen, denn was sie empfangen hat, ist vom heiligen Geist. Sie wird einen Sohn gebären, und du sollst ihm den Namen Jesus geben, denn er wird sein Volk von ihren Sünden retten.“ 

Dies alles ist geschehen, damit in Erfüllung gehe, was der Herr durch den Propheten gesagt hat: Siehe, die Jungfrau wird schwanger werden und einen Sohn gebären, und man wird ihm den Namen Immanuel geben. Das heisst: ‹Gott mit uns›. 
Als Josef vom Schlaf erwachte, tat er, wie der Engel des Herrn ihm befohlen hatte, und nahm seine Frau zu sich. 
(Matthäus 1,18-24)

#advent #adventskalender #mariaundjosef #weihnachten #weihnachtsgeschichte #köniz #kircheköniz #schliern #murrihuusschliern #thomaskircheliebefeld #liebefeldbern
Sie verlor früh ihren Mann, erschossen im Einsatz Sie verlor früh ihren Mann, erschossen im Einsatz als Polizist im alten Bahnhof Bern. Beim Christoffel. Sie habe den Schuss gehört, als sie ins Bahnhofbuffet gehen wollte. Sie wusste sofort, was passiert sei.
Seither hat das Leben sie gezeichnet. Mit etwas Geld hat sie letztes Jahr ein Vogelhüsli gekauft und es im Schlosspark an die Stechpalme gehängt. Futter hat sie auch gekauft, aber da picke immer jemand die Nüsschen raus. Jemand, der Hunger habe und noch weniger Geld als sie.
Nun hat sie Krebs und muss in der Adventszeit jeden Tag in die Bestrahlung.
Und die Vögel sitzen zwischen den stacheligen Blätter und den roten Beeren beim Vogelhäuschen und wissen nichts von all dem. Dank ihr finden sie Futter, wenn Schnee liegt.


#advent #adventsgeschichte #adventskalender #leben #vogelhäuschen #köniz  #liebefeldbern #schliern #kircheköniz #thomaskircheliebefeld #murrihuusschliern #traurig #krebs #vogelfuttet #bestrahlung #schlossköniz
SIE FOLGTEN DEM STERN Unter diesem Motto ist ein SIE FOLGTEN DEM STERN 
Unter diesem Motto ist ein Adventskalender am Fenster des Besprechungszimmers Pfarrhaus Köniz Schloss eingerichtet. Zum Bestaunen und Nachsinnen darüber, welchem Stern wir folgen.

#advent #adventskalender #köniz #pfarrhausköniz #weihnachtsfenster #weihnachten #stern #murrihuusschliern #schliern #liebefeldbern #thomaskircheliebefeld
O Tannenbaum von Joachim August Zarnack O Tanne O Tannenbaum von Joachim August Zarnack

O Tannenbaum, o Tannenbaum,
wie grün sind deine Blätter!
Du grünst nicht nur zur Sommerszeit,
nein, auch im Winter, wenn es schneit.
O Tannenbaum, o Tannenbaum,
wie grün sind deine Blätter.

O Tannenbaum, o Tannenbaum,
du kannst mir sehr gefallen.
Wie oft hat nicht zur Weihnachtszeit
Ein Baum von dir mich hocherfreut.
O Tannenbaum, o Tannenbaum,
du kannst mir sehr gefallen.

O Tannenbaum, o Tannenbaum,
dein Kleid will mich was lehren:
Die Hoffnung und Beständigkeit
gibt Trost und Kraft zu jeder Zeit.
O Tannenbaum, o Tannenbaum,
dein Kleid will mich was lehren.

Aus dem Buch «Die schönsten Weihnachtsgedichte» Piper Verlag

#advent #adventskalender #tannenbaum #weihnachten #weihnachtsbaum #otannenbaum #weihjachtslied #köniz #schliern #liebefeldbern #kircheköniz #murrihuusschliern #thomaskircheliebefeld #glauben
Adventskalender im Adventskalender. Nach einer Adventskalender im Adventskalender. 

Nach einer Idee von Ursus&Nadeschkin. Aus Solidarität mit den Kulturschaffenden.

#advent #adventskalender #kultur #solidarität #kulturschaffende #köniz #schliern #liebefeldbern #kircheköniz #thomaskircheliebefeld #murrihuusschliern #weihnachtszeit #weihnachten
Der Besuch der Maria bei Elisabet Maria aber ma Der Besuch der Maria bei Elisabet

Maria aber machte sich auf in diesen Tagen und ging eilends hinauf ins Bergland in eine Stadt in Judäa; und sie trat in das Haus des Zacharias ein und grüsste Elisabet. Und es geschah, als Elisabet den Gruss Marias vernahm, dass das Kind in ihrem Leib hüpfte; und Elisabet wurde von heiligem Geist erfüllt und rief mit lauter Stimme:
„Gesegnet bist du unter den Frauen, und gesegnet ist die Frucht deines Leibes! Wie geschieht mir, dass die Mutter meines Herrn zu mir kommt? 
Denn als der Klang deines Grusses an mein Ohr drang, da hüpfte das Kind vor Freude in meinem Leib. Ja, selig, die geglaubt hat, dass in Erfüllung geht, was ihr vom Herrn gesagt wurde.“

Und Maria sprach:
„Meine Seele erhebt den Herrn, und mein Geist jubelt über Gott, meinen Retter, denn hingesehen hat er auf die Niedrigkeit seiner Magd. 
Siehe, von nun an werden mich seligpreisen alle Geschlechter, 
denn Grosses hat der Mächtige an mir getan. 
Und heilig ist sein Name, und seine Barmherzigkeit gilt von Geschlecht zu Geschlecht denen, die ihn fürchten. 
Gewaltiges hat er vollbracht mit seinem Arm, 
zerstreut hat er, die hochmütig sind in ihrem Herzen,
Mächtige hat er vom Thron gestürzt und Niedrige erhöht, 
Hungrige hat er gesättigt mit Gutem und Reiche leer ausgehen lassen. 
Er hat sich Israels, seines Knechtes, angenommen, und seiner Barmherzigkeit gedacht, wie er es unseren Vätern versprochen hat, Abraham und seinen Nachkommen in Ewigkeit.“

Maria blieb etwa drei Monate bei ihr und kehrte dann nach Hause zurück.
(Lk 1, 39-56)

#advent #adventskalender #kircheköniz #murrihuusschliern #thomaskircheliebefeld #weihnachten  #weihnachtsgeschichte #maria #mariaundelisabet #schliern  #köniz #liebefeldbern #mariaundjosef
Adventskalender vom 9. Dezember. Robert Jones, Toc Adventskalender vom 9. Dezember.
Robert Jones, Tochter Zion...
Gespielt von Elie Jolliet

#advent #adventskalender #weihnachten #orgel #orgelspiel #kircheköniz #thomaskircheliebefeld #murrihuusschliern #schliern #köniz #liebefeldbern @e.jolliet
Adventskalender vom 8. Dezember Ein weihnachtlic Adventskalender vom 8. Dezember

Ein weihnachtliches Mandala zum Ausmalen
Kreiert von Pfrn. Ruth Werthmüller. 

#advent #adventskalender
#köniz #liebefeldbern
#schliern #kircheköniz
#kirchenkreismitte
#murrihuusschliern #thomaskircheliebefeld #malwn #mandala
Die Flocken flogen wie verirrte Vögel Von Rose A Die Flocken flogen wie verirrte Vögel
Von Rose Ausländer

Die Flocken flogen wie verirrte Vögel
um unser traumverlornes, leises Gehn.
Der Himmel wölbte als ein weisser Kegel
sich über die verlassenen Alleen.

Die Bäume waren schlanke, weisse Kerzen.
Die Erde war ein atlasweisses Feld.
Der Schnee fiel flammend über unsre Herzen,
bis sie verschmolzen mit dem Weiss der Welt,

bis alles sich zu einem Kranz des Reinen
verflocht, und keine Lücke blieb im Ring,
und über uns der sanfte Rausch des Einen
wie eine Melodie der Gnade hing.

#adventskalender #advent #kircheköniz #thomaskircheliebefeld #gedicht #murrihuusschliern #schliern #köniz #liebefeldbern #weihnachten #weihnachtsgedichte

Bild pixabay.com
Gedicht aus Die schönsten Weihnachtsgedichte
Pepparkakor, schwedische Pfefferkuchen Was in S Pepparkakor, schwedische Pfefferkuchen

Was in Schweden in der Weihnachtszeit auf keinen Fall fehlen darf sind die Pepparkakor, die selbst Pippi, Madita oder Pettersson und Findus backen. Deshalb folgt hier nun ein Rezept für die traditionellen schwedischen Pfefferkuchen.

Zutaten:
255g 	Zucker
100ml 	Wasser
50ml 	Sirup, ersatzweise Honig
½ El	gemahlenen Zimt
½ El	gemahlenen Kardamom
½ El	gemahlenen Ingwer
½ Tl	gemahlene Nelken
200g	Margarine oder Butter
2 Tl	Natron
600g	Mehl
Evtl.	Cognac

Zubereitung:
Das Wasser mit Zucker und den Gewürzen aufkochen. Anschließend leicht abkühlen las-sen und das Fett nach und nach hinzufügen. Erwachsene können noch 2 EL Cognac hin¬zufügen. Kräftig umrühren, bis das Fett geschmolzen ist.
Das Weizenmehl mit dem Natron mischen und zur Zuckermasse hinzufügen. Schnell zu einem glatten Teig verarbeiten und den Teig bis zum nächsten Tag kaltstellen.
Über Nacht wird der Teig relativ hart, zum Ausstechen muss er jedoch auf einer bemehlten Arbeitsfläche dünn ausgerollt werden. Die Plätzchen dann auf ein mit Backpapier ausge¬legtes Backblech legen und bei 200°C auf mittlerer Schiene 5-10 Minuten backen.

Von: www.schwedenstube.de

#advent #adventskalender #pepparkakor #backen #guetzele #köniz #liebefeldbern #schliern #kircheköniz #murrihuusschliern #thomaskircheliebefeld #schweden #schwedischespezialiäten #weihnachten
Load More... Follow on Instagram

Schlagwörter – Übersicht

Abendgebet Abendmahl Auferstehung Bach Bibel Bildbetrachtung Cembalo Choralbearbeitung Feuer Freude Fuge Gebet Gedicht Geist Helfen Hoffnung Karwoche Kunst Licht Live stream Meditation Mendelssohn Mose Musik Nacht Orgel Osterfeuer Osterkerze Ostern Pfingsten Psalm Reformiertes Gesangbuch Roman Ruhe Stille Tag Tagesende Taizé Thomaskirche Tod Unser Vater Vertrauen Vesper Vivaldi Zeit

Ein digitales Angebot der Kirchgemeinde Köniz – Kirchenkreis Mitte. © 2020.