
Gefunden als handgeschriebenes Rezept einer längst verstorbenen, alten Dame. Deshalb die ungewohnte Formulierung:
Für den Teig
- 1 Pfund Zucker
- 1 Pfund Mandeln, gemahlen
- 2 Pfund Mehl
- 1/4 Pfund Orangeat
- 1/4 Pfund Citronat
- 1 Zitronenschale gerieben
- Für 10 Rappen Nägeli (jetzt ca. 5 g)
- Für 10 Rappen Zimt (jetzt ca. 25 g)
- Für 10 Rappen Muskat (jetzt 1 Messerspitze)
- 2 Pfund Honig
- 1 Gläschen Kirsch
Zubereitung
Man lässt den Honig ob dem Feuer so warm werden, dass man den Finger darin erleiden kann. Dann wird das Gewürz, 1 Pfunde Zucker, die Mandeln, nebst der Hälfte Mehl hineingeschüttet. Nachher ein Gläschen Kirschwasser und noch das übrige Mehl. Alles muss stark verrührt werden, die Masse muss geklopft und der Teig noch warm ausgewallt werden, ziemlich dick.
Formen
Der Teig kann mit einem Model abgestochen, oder erst nach dem Backen in Stücke geschnitten werden.
Backen
In der Mitte des vorgeheizten Ofens. Elektrisch 200 Grad, 20 Minuten, Gas Stufe 3.
Nach dem Backen sofort mit Zuckerguss bestreichen. Leckerli ausschneiden
Guss
1 – 2 Eiweiss, 150 g Puderzucker verrühren.
Quellenangabe
- Rezept: Yvonne Bürgin: Guetzli-bache! Schweizer Weihnachts-Gebäck. Schellen-Verlag, Wollerau 1988.
- Bild: https://de.freepik.com/